
Das FeuerwehrgerĂ€tehaus der Feuerwehr Cremlingen liegt im Zentrum des Ortes, in der Ehlerbergstr. 20. Im Falle eines Einsatzes können alle Kameradinnen und Kameraden auf kĂŒrzesten Wege das GerĂ€tehaus erreichen, sodass hĂ€ufig schon 3 Minuten nach Alarmierung das erste Fahrzeug ausrĂŒcken kann. In der Fahrzeughalle, in der alle 4 Fahrzeuge nebeneinander Platz finden, ist die gesamte Einsatzkleidung aller Kameradinnen und Kameraden untergebracht. Hier hat jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann einen eigenen Haken fĂŒr seine persönliche SchutzausrĂŒstung. Die Fahrzeughalle ist mit einer automatischen Abgasansaugung fĂŒr alle Fahrzeuge ausgestattet, damit die Luft im GerĂ€tehaus sauber bleibt.
An die Fahrzeughalle gliedern sich auf der rechten Seite die Werkstatt des GerĂ€tewartes an. Der GerĂ€tewart ist fĂŒr den einwandfreien Zustand der Fahrzeuge, GerĂ€te und Maschinen zustĂ€ndig. Wenn irgendwas nicht perfekt funktioniert, ist unser GerĂ€tewart sofort zur Stelle um verschiedenste Probleme umgehend zu lösen.
Direkt neben der Maschinistenwerkstatt ist der Atemschutzraum. Der Atemschutzbeauftragte ist, Ă€hnlich wie der GerĂ€tewart, fĂŒr die gesamte Atemschutztechnik verantwortlich. Er kĂŒmmert sich darum, dass die Druckluftflaschen, die AtemschutzgerĂ€te sowie die Vollmasken immer einsatzbereit auf den Fahrzeugen liegen.
Hinter der Fahrzeughalle liegen die GemeinschaftsrĂ€ume. PC, Beamer und Whiteboard gehören ebenso zur Ausstattung wie eine kleine KĂŒche, SanitĂ€ranlagen und eine BĂŒroecke. Im Versammlungsraum werden theoretische Dienste, ebenso wie Besprechungen oder kleine Versammlungen abgehalten. Nach EinsĂ€tzen finden sich hier hĂ€ufig die Kameradinnen und Kameraden zur Nachbesprechung ein. Die Jahreshauptversammlung findet am Anfang jeden Jahres (3. Freitag im Monat) in der Fahrzeughalle statt.Â
Â