Hoch hinaus in Wolfenbüttel: Einblick in die Drehleiter-Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr
Die Drehleiter ist weit mehr als nur ein Mittel, um in höhere Stockwerke zu gelangen. Sie ist ein multifunktionales Rettungsgerät, das bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und Personenrettungen zum Einsatz kommt. Ihre Wendigkeit und Reichweite ermöglichen es den Einsatzkräften, auch schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Doch diese Vielseitigkeit erfordert eine fundierte Ausbildung der Maschinisten und der Besatzung.
Bevor es, für die Feuerwehr Cremlingen, in luftige Höhen geht, steht zunächst eine theoretische Einweisung auf dem Programm. Auf dem Ausbildungsplan stehen u.a. die technischen Details der Drehleiter, die Sicherheitsbestimmungen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Es geht um Traglasten, Windgeschwindigkeiten, Abstände und die korrekte Kommunikation zwischen Maschinist und dem Trupp im Korb.
Im Anschluss an diese theoretische Grundlage erfolgte die praktische Umsetzung des Erlernten. Schwerpunkte der Übung waren die präzise Positionierung der Drehleiter in engen innerstädtischen Bereichen, die Rettung von Personen aus oberen Geschossen sowie die Einhaltung der sicherheitsrelevanten Abstände beim Einsatz des Geräts.
Wir bedanken bei der Freiwilligen Feuerwehr Wolfenbüttel.