Freitag, 09. Mai 2025
Notruf : 112

Willkommen

Herzlich Willkommen!

 

 

PA Ausbildung in Cremlingen

Am 9.- und 10.11.2018 fand in Cremlingen der letzte Teil der diesjährigen PA-Ausbildung statt. Die Ausbildung richtete sich an alle Atemschutzträger in der Feuerwehr Cremlingen. 

Neben der theoretischen Ausbildung am Freitag konnten die Teilnehmer ihr Wissen in der praktischen Ausbildung am Samstag vertiefen. Thematisiert wurden die Besonderheiten der Rauchgasdurchzündung (Flashover), der “heiße Spind“ sowie die hydraulische Ventilation mit dem Hohlstrahlrohr. 

Im theoretischen Teil der Ausbildung wurde den Teilnehmern durch die anwesenden Ausbilder Sven Haarnagel und Stefan Sander (Feuerwehr Cremlingen) sowie Daniel Jürgens und Sebastian Drews und die Details der Rauchgasdurchzündung vermittelt und anhand eines praktischen Beispiels verdeutlicht. 

Am Samstag startete die praktische Ausbildung mit dem Thema „heißer Spind“. Hierbei sollen die Teilnehmer das Erfühlen von Wärme hinter einer geschlossenen Tür erproben. 

Im Anschluss wurde die hydraulische Ventilation von verrauchten Räumen mit Hilfe des Hohlstrahlrohrs geübt. Dabei wird durch Unterdruck, der durch den Wasserstahl des Hohlstrahlrohres erzeugt wird, der Rauch aus den Fenstern nach draussen gezogen. Das dies ein wichtiges Verfahren für die Entrauchung von Gebäuden ist betonte Daniel Jürgens. 

Zum Schluss wurde ein wichtiges Kapitel angesprochen, die Personenrettung. Dabei ging es darum, wie das Retten eines Atemschutzgeräteträgers der Feuerwehr durch den Sicherungstrupp optimal durchgeführt werden kann. Neben dem Retten ging es auch um die Erstversorgung eines in notgeratenden Kameraden. Hierbei wurde das korrekte ablegen der Einsatzausrüstung eines PA-Trägers zur Vorbereitung für die Übergabe an den Rettungsdienst geübt.

Die Initiatioren Sven Haarnagel und Stefan Sander beendeten die Ausbildung mit dem Wissen, dass die ausgebildeten Brandschüzer der Feuerwehr Cremlingen, mit den nützlichen Erfahrungen dieser Tage, sicher in den nächsten Einsatz gehen können.

 

Neuigkeiten

  • Hoch hinaus in Wolfenbüttel: Einblick in die Drehleiter-Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr

    Die Drehleiter ist weit mehr als nur ein Mittel, um in höhere Stockwerke zu gelangen. Sie ist ein multifunktionales Rettungsgerät, das bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und Personenrettungen zum Einsatz kommt. Ihre Wendigkeit und Reichweite ermöglichen es den Einsatzkräften, auch schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Doch diese Vielseitigkeit erfordert eine fundierte Ausbildung der Maschinisten und der Besatzung.

    Weiterlesen ...
  • Weihnachtsbaumsammeln 2024 🎄

    Wir wollen Euren Weihnachtsbaum 🎄

    Weiterlesen ...
  • Jahreshauptversammlung 2024

    EINLADUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2024

    Weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.