Traktor berührt Stromleitung
Zugriffe 5552
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am Dienstag Nachmittag berührte ein Traktorfahrer mit seinem Hänger die Stromleitung zwischen Destedt und Hemkenrode, als er gerade seine Ladung abkippen wollte. Bei der Berührung kam es zum Funkenflug zwischen dem Anhänger und der Stromleitung. Um mögliche Gefahren durch die Hochspannungsleitung abzusichern wurden sofort die Feuerwehren Destedt, Hemkenrode sowie Cremlingen alarmiert. Zusätzlich wurden neben der Polizei auch ein Rettungswagen und ein Notarzt zur Einsatzstelle gerufen.
Bereits durch den Kontakt wurden erste Sicherungsmechanismen in dem Stromleitungssystem ausgelöst, sodass unter anderem in Destedt und Hemkenrode kurzfristig der Strom ausfiel. Der Fahrer des Traktors blieb geistesgegenwärtig auf dem Fahrzeug sitzen, um beim Absteigen keine Erdung zu verursachen und damit einen Stromschlag zu riskieren.
Bei unter Strom stehenden Fahrzeugen geht die Gefahr vom Spannungsübertritt zwischen den Rädern und dem Untergrund aus. Bei einem solchen Stromfluss können Lichtbögen die Reifen entzünden was eine hohe Brandgefahr darstellt. Um dieses Risiko zu verringern, baute die Feuerwehr Destedt umgehend einen Schaumangriff auf um im Brandfall angemessen reagieren zu können.
Parallel zu den Einsatzkräften wurde der Stromversorger Avacon alarmiert, welcher kurz nach der Feuerwehr eintraf und umgehend mit weiteren Sicherungs- und Erdungsmaßnahmen begann. Nach einer knappen Stunde konnte Entwarnung gegeben werden. Der Traktorfahrer konnte sein Fahrzeug verlassen und die abgekippte Ladung hinter dem Fahrzeug konnte mit einem Teleskoplader beiseite geschafft werden. Dies war nötig, da der Kipper in der Stromleitung festhing und weiter zurückgeschoben werden musste um sich von er Leitung trennen zu können.
Für die Dauer des Einsatzes war die Kreisstraße zwischen Destedt und Hemkenrode voll gesperrt was zu erheblichen Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs führte.